Herkunft
Die Eifel ist durch ihre karge Schlichtheit und die rauhe Natur bekannt. Dadurch ist der Menschenschlag hier von jeher mit dem heimischen Feuer groß geworden. Die Eifelaner gelten nicht gerade als heißblütig; Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel. Der Gestalter Markus Schimper jedenfalls ist mit Leib und Seele beim Gestalten seiner Feuer-Objekte. Das Feuer gilt ihm als Sinnbild für die Schaffenskraft und Leidenschaft, die ihn prägen, motivieren und antreiben. In jedem seiner Feuer-Kunst-Objekte ist es förmlich zu spüren.
Vision
Das brennende Feuer steht im Mittelpunkt einer jeden neuen Kreation. Behagliche Wärme und romantisches Licht liefern seine Öfen auf äußerst effektive Art und Weise. Modernste Technik bei der Verbrennung, Luftführung und Steuerung ist für den Betrachter nicht sichtbar eingebaut. Qualität, Hingabe und Faszination dagegen sind von jedem Blickwinkel aus zu spüren!
Design
Das Gestalten der Feuer-Möbel ist durch seine Objektsprache in eine schlanke Form mit ungewöhnlich großen Brennraum übersetzt worden. So bietet der Öfen aus jeder Perspektive eine optimale Sicht auf das flackernde Spiel der Flammen. Höchster Bedienungskomfort ist zum Beispiel durch die Entriegelung mit dem Fuß und die hoch angebrachten Brennräume realisiert und umgesetzt. Die klare, reduzierte Formensprache lässt ein Kunstwerk entstehen, das das brennende Feuer in den Mittelpunkt stellt.
